Männer kümmern sich weniger um die Gesundheit, sie gehen seltener als Frauen zur Früherkennung. Männer erkranken häufiger an Krebs und suchen sich weniger Hilfe. Männer sterben früher.
Die Folgen von all dem: Späte Diagnosen müssen aufwendiger therapiert werden, führen zu längeren Krankenständen, stärkerer psychischer Belastung, späterer Wiedereingliederung oder gänzlichem Verlust der Arbeitskraft. Obendrauf kommen emotionale und manchmal existenzielle Belastungen für den Betroffenen und das enge Umfeld. Warum ist das alles so? Wie könnte es besser sein? Dem gehe ich auf den Grund.
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Männergesundheit
Gruppenangebote für an Krebs erkrankte Männer
Lange habe ich eine Liste von Selbsthilfegruppen für an Krebs erkrankte Männer in Österreich gesucht und keine gefunden. Deshalb habe ich eine gemacht.
Eine Impfung, die vor Krebs schützt?
Heute in DIEVERPEILTE erschienen, ein Frage-Antwort-Artikel zu HPV, den humanen Papillomviren – krebsauslösende Viren, gegen die es eine vorbeugende Impfung gibt mit nachgewiesenem Impfschutz.
Der Mann und die Gesundheit
Für die aktuelle Ausgabe des „Inklusiv“-Magazins des ÖZIV-Bundesverbands für Menschen mit Behinderungen habe ich mir die durchaus komplizierte Beziehung der Männer mit ihrer Gesundheit angesehen. Vielen Dank an Cornelia Feiertag und Hansjörg Nagelschmidt!
Als ich dem Tod in die Eier trat
- Ein ungeschönter, berührender Bericht einer achtsamen Krebsbewältigung
- Das Schweigen brechen: als Mann die Sprachlosigkeit überwinden
- Die Krankheit annehmen, das Leben neu ausrichten: ein Mutmachbuch
Alexander Greiner: Als ich dem Tod in die Eier trat (Verlag Kremayr & Scheriau, Wien, 2019) ist überall im Buchhandel und auch direkt bei mir erhältlich.
Krebsbewältigung
Krebs bedeutet nicht gleich Sterben und Tod. Bei vielen Krebsarten sind die Überlebensraten heute sehr hoch (und werden vermutlich weiter steigen). Manche Krebsarten sind gänzlich heilbar. Was tun mit der Diagnose? Hier finden an Krebs erkrankte Männer (und deren Angehörige) Hilfe:
Moderator
Männer sind besonders von Krebsdiagnosen betroffen. In der Gesellschaft noch immer vorherrschende Denkmuster drängen sie in traditionelle Rollenmuster, wonach sie die Starken und Leistungsfähigen sein müssten. Das spießt sich mit akuter Krankheit. Ich kenne die Probleme, die Männer mit der eigenen Gesundheit haben, aus meiner eigenen Krankheitsgeschichte. In den Patientengruppen Herrenzimmer und Männer und Krebs denke ich diese Umstände immer mit.
Vortragender
In Vorträgen und Workshops in Unternehmen (BGF, Betriebliche Gesundheitsförderung) thematisiere ich, wie Männer mit dem eigenen Körper besser umgehen können. Ich zeige auf, wie sinnvoll Gesundheitsbewusstsein abseits von Fitnessstudio und Fußballspielen ist. Als ehemaliger Krebspatient spreche ich aus eigener Erfahrung. Für die Mitarbeitenden in Unternehmen bedeutet das: Ich doziere nicht mit erhobenem Finger, sondern sensibilisiere auf Augenhöhe.
Du willst über Wendepunkte reden?
Schreib mir.