Podcast-Beratung für Einsteiger:innen

Von der Idee zum eigenen Format

Ein Podcast ist ein starkes Kommunikationsmittel für Unternehmen, Vereine und Organisationen, die Geschichten erzählen, Wissen teilen oder ihre Marke hörbar machen wollen. Doch bevor die erste Folge entsteht, stehen viele Fragen im Raum: Welche Technik ist sinnvoll? Wie findet man das passende Format? Und wie läuft die Produktion ab?

Die Podcast-Beratung bietet Orientierung und Struktur – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung.

Strategie und Konzeptentwicklung

Am Beginn steht die inhaltliche Planung. Welche Ziele soll der Podcast erfüllen? Welche Zielgruppen werden angesprochen, und wie lässt sich ihre Aufmerksamkeit gewinnen? In dieser Phase entstehen Formatideen, inhaltliche Schwerpunkte und ein Konzept, das zu den Kommunikationszielen passt.

Neben der inhaltlichen Ausrichtung geht es auch um organisatorische Fragen: Wer übernimmt Redaktion, Aufnahme und Schnitt? Wie oft erscheinen neue Folgen? Welche Ressourcen sind vorhanden, und wo kann externe Unterstützung sinnvoll sein?

Redaktion und Produktion

Ein Podcast lebt von einer klaren Dramaturgie und guter Vorbereitung. In der Beratung werden Themenfindung, Interviewführung und redaktionelle Abläufe besprochen. Dazu gehört auch die Planung von Aufnahmestrukturen, Rollenverteilung im Team und der Einsatz von Musik oder O-Tönen.

Für den technischen Teil sind je nach gewähltem Produktionsprozess geeignete Mikrofone, Aufnahme- und Schnittprogramme nötig – vom einfachen Einsteiger-Setup bis zur professionellen Studiolösung. Ziel ist, eine praxistaugliche und budgetgerechte Lösung zu finden, die langfristig praktikabel ist.

Veröffentlichung und Distribution

Sobald Konzept und erste Aufnahmen stehen, folgt die Frage der Verbreitung. Welche Hosting-Plattform eignet sich? Wie gelangen Episoden zu Spotify oder Apple Podcasts? Und wie wird der Podcast sichtbar gemacht – auf der eigenen Website, in Newslettern oder über Social Media?

Auch rechtliche Aspekte wie Musiklizenzen, Urheberrecht und Impressumspflichten werden thematisiert, damit der Start reibungslos gelingt.

Der Weg zum eigenen Podcast

Am Ende der Beratung steht ein klarer Fahrplan mit Empfehlungen zu Tools, Workflows und Kommunikationsstrategien. Oder auch nur eine einfache Ersteinschätzung, als Podcast-Starthilfe sozusagen. Damit entsteht in beiden Fällen eine solide Grundlage, auf der Unternehmen, Vereine oder Einzelpersonen ihren Podcast selbstständig weiterentwickeln können.

Podcast starten – mit Strategie, Struktur und professioneller Unterstützung.